Cappuccino-Tassen

Cappuccino-Tassen, die Lust auf mehr machen
Italien – das Land der Pasta, Pizza und … des Cappuccinos! Traditionell trinken die Italiener ihren Cappuccino allerdings nur morgens, am liebsten mit einem „Cornetto“ (Hörnchen) oder ein paar Keksen. Dabei genießen sie das Heißgetränk in gemütlicher Atmosphäre aus dickwandigen Keramik- oder Porzellantassen. Nach 12 Uhr macht der Cappuccino dann dem Espresso Platz.
Um die gesellige Cappuccino-Kultur nach Deutschland zu holen, gibt es auch bei uns längst eigens kreierte Tassen für diese kleine Auszeit des Tages. Sie laden dazu ein, den Moment zu zelebrieren und ein schönes Ritual aus dem Cappuccino-Genuss zu machen. Doch bevor Sie sich ein Set hübscher Tassen zulegen, gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten.
Worin liegt der Unterschied zwischen Kaffee- und Cappuccino-Tassen?
Grob gesagt: Cappuccino-Tassen sind kleiner als Kaffeetassen, dafür aber meist etwas breiter, um genug Platz für kunstvolle Milchschaum-Kreationen zu bieten (auch bekannt als Latte Art). Und nun noch einmal im Detail: Eine Kaffeetasse hat in der Regel ein Fassungsvermögen von etwa 180 bis 250 ml. Cappuccino-Tassen hingegen verfügen über etwa 120 bis 180 ml. Die weite Öffnung ermöglicht es (Hobby-)Baristas, kleine Kunstwerke aus Milchschaum und Kaffeepulver auf der Oberfläche zu „malen“. Viele Cappuccinos werden daher mit einem Herz oder einem anderen Schaumbild serviert. Die Tassen sind meist dickwandig, um den Wärmeverlust möglichst gering zu halten. Schließlich würde die Kombination aus Milchschaum und Espresso sonst ziemlich schnell abkühlen.
Was ist die perfekte Cappuccino-Tasse?
Die perfekte Cappuccino-Tasse sollte aus hochwertigem Porzellan oder aus Keramik gefertigt sein. Diese Materialien speichern die Wärme besonders effektiv und lassen sich gleichzeitig gut festhalten. Ein ideales Fassungsvermögen wären 150 bis 180 ml. Achten Sie auch darauf, dass der Rand Ihrer Tasse leicht abgerundet ist. So haben Sie es beim Trinken deutlich leichter. Und was lässt sich zum Design sagen? Das ist natürlich eine Geschmackssache – doch auch hier haben wir ein paar Tipps für Sie: Klassische, elegante Tassen harmonieren meist besser mit dem sonstigen Interieur als ausgefallene Muster oder extravagantes Dekor. Ein schlichtes Weiß macht immer einen ansprechenden und wertigen Eindruck! Zusätzlich sollte Ihre Tasse eine schöne, ebene Glasur haben, die den Kaffee gut zur Geltung bringt.
Cappuccino-Tassen aus Porzellan und Keramik
- Porzellan zeichnet sich durch seine Hochwertigkeit und seinen Glanz aus. Es wird bei hohen Temperaturen gebrannt, was es extrem fest und glatt macht. Das Material ist bekannt für seine gute Wärmeisolierung. Dabei wird die Tasse selbst aber nicht zu heiß, sodass wir sie problemlos halten können. Mit einer Porzellan-Tasse lässt sich Cappuccino äußerst stilvoll servieren.
- Keramik ist im Vergleich zu Porzellan robuster, dafür aber auch schwerer. Seine Struktur ist etwas dichter als die des Porzellans. Keramik-Tassen fühlen sich oft etwas stabiler an als Porzellan-Tassen und halten mit ihren dicken Wänden die Wärme besonders gut. Dank ihres oftmals rustikalen Designs lassen sie eine einladende, heimelige Atmosphäre entstehen.
Cappuccino-Gläser als Alternative zu Tassen
Mit einem Cappuccino-Glas können Sie Ihr Heißgetränk auf ganz besondere und moderne Weise präsentieren. Die meist durchsichtigen, dickwandigen Gläser geben den Blick auf die gesamte Cappuccino-Spezialität frei. Vor allem Cafés und Restaurants nutzen diese Möglichkeit gerne, um ihre Kreationen umso attraktiver zu gestalten. Neben der Milchschaum-Oberfläche sehen Sie durch die Glaswand auch den farbigen Übergang zwischen Espresso und Milch. Hier trinkt das Auge also definitiv mit!
Cappuccino-Tassen im Set
Zu einem Cappuccino-Tassen-Set gehören im Idealfall nicht nur einige Tassen, sondern auch passende Untertassen. Die bieten nämlich eine ideale Ablage für eine kleine Leckerei. Ganz nach dem italienischen Vorbild genießen viele ihren Cappuccino mit klassischen Keksen wie Cantuccini oder Amaretti. Kleiner Tipp: Ein Set aus Cappuccino-Tassen eignet sich auch prima als Geschenk-Idee.
Schöne Cappuccino-Tassen von clevva
Wenn es um Kaffeespezialitäten geht, werden wir sofort hellhörig – denn Cappuccino, Kaffee und Co. sind einfach köstlich! Darum macht es uns auch gleich doppelt so viel Spaß, Sie rund um die Bereiche Cappuccino-Tassen, Kaffeebecher und Teegläser zu beraten. In unserem Online-Shop und in unseren clevva-Filiale finden Sie eine große Auswahl an ansprechendem Geschirr zu attraktiven Preisen. Neben Tassen und Bechern gibt es bei uns allerdings noch viel mehr zu entdecken: Ob Kindergeschirr, Isolierkanne oder Müslischale – bei clevva macht Shoppen Spaß! Profitieren Sie von unseren einzigartigen Dauertiefpreisen und Sale-Aktionen! Ein Besuch wird sich garantiert lohnen.