• Wunschtermin online wählen
  • Lieferung bis in die Wohnung
  • Service: Professionelle Montage

Rotweingläser

Filter
Wir sind jetzt clevva Wir sind jetzt clevva Wir sind jetzt clevva

Elegante Rotweingläser für den perfekten Weingenuss

Ein guter Rotwein entfaltet sein volles Aroma erst richtig im Glas. Form, Größe und Material beeinflussen, wie sich die Aromen entfalten und wie gut der Wein Ihnen letztlich schmeckt. Doch welches Glas passt zu welchem Wein? Und worauf kommt es beim Kauf wirklich an? Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die faszinierende Welt der Rotweingläser.

Welche Rotweingläser gibt es?

Kein Rotwein gleicht dem anderen. Dasselbe gilt für die Gläser. Je nach Rebsorte und Charakter des Weins gibt es verschiedene Glasformen, die das Aroma optimal unterstützen. Grundsätzlich gilt: Hochwertige Weingläser zeichnen sich durch dünne Wände, einen feingeschliffenen Rand, eine glasklare Optik und lange Stiele aus.

Bordeaux-Glas

Dieses Glas ist ideal für alle, die gerne gehaltvolle Weine genießen. Durch die hohe Form gelangt der Wein zuerst über Ihre Zungenspitze und betont so seine fruchtigen Noten. Perfekt für ein Dinner mit herzhaften Fleischgerichten oder gereiftem Käse.

Tipp: Lassen Sie Weine mit einem hohen Tanningehalt (bspw. Bordeaux, Cabernet Sauvignon, Sangiovese, Syrah, Nebbiolo, Carignan und Mourvèdre) zunächst eine Weile in einer Karaffe atmen, sodass die natürliche Bitterkeit nachlässt.

Eigenschaften:

  • Hoher, gerader Kelch mit weiter Öffnung
  • Ideal für kraftvolle, tanninreiche (gerbstoffreiche) Weine
  • Unterstützt die Sauerstoffzufuhr und lässt den Wein atmen (Gerbstoffe bauen sich ab und der Wein wird weicher und geschmackvoller)

Burgunder-Glas

Dieses Glas ist die beste Wahl für filigrane Weine mit komplexer Aromatik. Der große Kelch sorgt dafür, dass der Wein intensiv mit Sauerstoff in Berührung kommt und seine feinen, blumigen und fruchtigen Noten voll entfalten kann. Burgunder-Gläser bringen Weine wie Spätburgunder, Pinot Noir, Barbaresco und Barolo bestens zur Geltung.

Eigenschaften:

  • Breiter, bauchiger Kelch
  • Perfekt für fruchtige, samtige Weine mit mäßigem Tanningehalt
  • Fördert die Entfaltung feiner Aromen

Klassisches Rotweinglas

Ein Schrank voller verschiedener Rotweingläser? Nicht jeder Haushalt hat so viel Platz und Bedarf an einer derartigen Gläservielfalt. Manchmal reicht daher auch einfach das Rotwein-Standardglas bzw. -Universalglas. Da es sich für eine breite Palette von Weinen eignet und durch seine mittelgroße Öffnung eine harmonische Entfaltung der Aromen zulässt, gilt dieser Klassiker als Allround-Lösung.

Eigenschaften:

  • Mischung aus Bordeaux- und Burgunder-Glas
  • Gute Wahl für alle Rotweine, wenn Sie nicht für jede Sorte ein eigenes Glas besitzen möchten
  • Praktisch und vielseitig einsetzbar

Das beste Material für Ihre Rotweingläser

Das Material Ihrer Rotweingläser nimmt Einfluss auf den Geschmack und die Optik Ihres Weins. Zwischen diesen Glassorten können Sie wählen:

Kristallglas:

Kristallglas hat eine besondere Lichtbrechung und verleiht Ihrem Wein ein edles Aussehen. Auch das Anstoßen macht mit Kristallglas richtig Freude, denn die feinen Wände klingen schön hell und klar. Durch die Beimischung von Mineralien ist Kristallglas relativ robust.

Tipp: Viele Kristallgläser sind zwar spülmaschinenfest – dennoch sollten Sie die guten Stücke bevorzugt per Hand abwaschen. So verlängern Sie die Lebensdauer der Weingläser und sorgen dafür, dass sie lange strahlend glänzen.

Eigenschaften:

  • Hochwertig und edel
  • Besonders dünnwandig, sodass der Wein optimal zur Geltung kommt
  • Oft mit feinem Klang
  • Etwas empfindlicher in der Handhabung als Glas

Glas:

Normales Glas ist die einfachere, aber auch alltagstauglichere Variante für Ihre Weingläser. Es reflektiert weniger Licht als Kristallglas und wirkt daher etwas schlichter. Da die Wände solcher Rotweingläser dicker sind, klingen sie auch dumpfer. Viele Haushalte entscheiden sich dennoch für diese Modelle, da sie das Portemonnaie in der Regel am wenigsten belasten.

Eigenschaften:

  • Robuster und alltagstauglicher
  • Meist dicker als Kristallglas
  • Häufig spülmaschinenfest und pflegeleicht

Bleikristall:

Bleikristall ist die luxuriöseste Variante für Weingläser. Durch den hohen Bleigehalt (mind. 24 % Bleioxid) entsteht eine außergewöhnliche Brillanz und Lichtbrechung. Ihr Wein schimmert dadurch besonders intensiv. Beim Anstoßen erzeugt Bleikristall einen langanhaltenden, klaren Ton. Die extrem dünnen Glaswände sorgen für ein angenehmes Trinkerlebnis. Bleikristall ist oftmals mit Schliffmustern verziert, was den Gläsern einen edlen Look verleiht.

Eigenschaften:

  • Edle Optik mit brillanter Lichtbrechung
  • Besonders feiner Klang
  • Am besten per Hand spülen

Auf diese Dinge sollten Sie achten, wenn Sie Rotweingläser kaufen

Die richtige Glasform wählen

  • Eine bauchige Form, damit sich die Aromen bestmöglich entfalten können
  • Eine schmale Öffnung, die den Wein gezielt zur Nase und auf die Zunge lenkt
  • Ein langer Stiel, der verhindert, dass sich der Wein durch Ihre Hand erwärmt

Die Größe der Gläser bewusst aussuchen

  • Kleine Gläser bis ca. 400 ml für leichte Rotweine wie Pinot Noir
  • Große Gläser bis ca. 700 ml für kräftige Weine wie Cabernet Sauvignon oder Syrah

Zweckgebunden kaufen

  • Für das abendliche Glas Wein: praktische und langlebige Universalgläser
  • Für edle Tropfen bzw. ein Wein-Tasting: feine Gläser aus Bleikristall
  • Für große Runden im Freundeskreis: hübsche Kristallgläser

Praktische Aspekte bedenken

  • Bruchsicherheit: Dünnwandige Gläser wirken eleganter, sind aber zerbrechlicher.
  • Kauf im Set: Für viele Haushalte bietet es sich an, gleich ein Set aus 4, 8 oder 12 Gläsern zu kaufen.

Rotweingläser richtig pflegen

Damit Ihre Gläser lange glänzen, geben wir Ihnen ein paar Pflegetipps mit auf den Weg:

  • Von Hand spülen: Besonders Kristallgläser danken es Ihnen mit einer langen Lebensdauer.
  • Weiches Tuch verwenden: Keine fusselnden oder rauen Materialien benutzen.
  • Richtig lagern: Idealerweise hängend oder aufrecht aufbewahren, um Kratzer zu vermeiden.
  • Keine starken Reinigungsmittel: Diese können Rückstände hinterlassen und das Geschmackserlebnis beeinträchtigen.

Entdecken Sie Ihre neuen Rotweingläser bei clevva!

Ein gutes Rotweinglas macht definitiv einen Unterschied beim Weingenuss. Während Bordeaux-Gläser kraftvollen Weinen helfen, ihr Potenzial zu entfalten, bringen Burgunder-Gläser feine Nuancen besonders gut zur Geltung. Wer nicht für jede Sorte das passende Glas haben möchte, ist mit einem Universal-Rotweinglas gut beraten. Achten Sie auf hochwertiges Material und eine angenehme Haptik – dann steht einem herrlichen Geschmackserlebnis nichts mehr im Weg!

Unser clevva-Team berät Sie gerne bei der Wahl passender Gläser. Falls Sie sich vorab ein Bild von unserer Weinglas-Vielfalt machen möchten, sehen Sie sich ruhig in unserem Online-Shop um. Vor Ort fällt Ihnen die Entscheidung dann gewiss umso leichter.