• Wunschtermin online wählen
  • Lieferung bis in die Wohnung
  • Service: Professionelle Montage

Pendel­leuchten

Filter
Seite:
Wir sind jetzt clevva Wir sind jetzt clevva Wir sind jetzt clevva
Seite:

Pendelleuchten – mehr als nur Lichtspender

Es gibt einen klaren Unterschied zwischen fest installierten Lampen und Pendelleuchten. Letztere hängen sanft schwingend in der Luft. Was wirklich schön aussieht, solange auch das Design stimmt. Pendelleuchten können durch ihren besonderen Aufbau eine völlig andere Atmosphäre in Räume tragen als Wand- und Deckenleuchten. Sie prägen den Charakter des Raumes um ein Vielfaches. Ihr Licht strömt nicht von oben oder von der Seite. Es befindet sich mittendrin – bildet das Zentrum. Und das macht Pendelleuchten so besonders. Beschäftigen wir uns jetzt mit der Frage, wie sich Pendelleuchten überhaupt in der Luft halten.

Wie sind Pendelleuchten aufgebaut?

Pendelleuchten hängen entweder an einem Kabel, an einer Kette bzw. einem Seil oder an einem starren Stab. Oben an der Zimmerdecke ist die Montagevorrichtung befestigt – ein sogenannter Deckenbaldachin. Dieser kann sowohl rundlich als auch eckig und länglich geformt sein. Hierunter verstecken sich die elektrischen Anschlüsse, die niemand sehen möchte.

Der Deckenbaldachin ist aber keineswegs nur ein Mittel zum Zweck. Designer machen sich auch dieses Element für ihre individuellen Gestaltungskünste zunutze. So ist der Baldachin oft stilvoll gestaltet und harmoniert optisch mit den übrigen Teilen der Leuchte.

Der Hauptfokus liegt jedoch woanders: auf dem Leuchtenkörper, dem Herzstück der Deckenlampe. Hier sind dem Design erst recht keine Grenzen mehr gesetzt. Holz, Metall, Glas und dazu noch alle erdenklichen Formen und Schnörkel – wer eine einzigartige Leuchte sucht, wird sie garantiert finden.

In vielen Fällen sind Hängelampen zudem noch höhenverstellbar. Und das aus gutem Grund: Können Möbel und Wohnaccessoires nicht mehr mit der gewünschten Flexibilität aufwarten, bleiben sie heutzutage Ladenhüter. Leuchten teilen dieses Schicksal. Deshalb punkten zahllose Modelle mit einer speziellen Mechanik im Baldachin oder einer manuellen Anpassbarkeit des Kabels. Auf diese Weise lassen sich die Leuchten mühelos mit dem passenden Abstand über einem Esstisch, im Treppenhaus oder über dem Sofa positionieren.

Einsatzmöglichkeiten von Pendelleuchten

Pendelleuchten sind zwar schick, aber nicht unbedingt in jedem Zimmer praktisch. Schauen wir uns das etwas genauer an:

Esszimmer

Für diesen Raum sind Pendelleuchten wie geschaffen. Ihr bester Platz? Natürlich über dem Esstisch! Hier vereinen sich die Deko-Elemente des Tisches mit dem Design der Leuchte zu einem harmonischen Ensemble. Das Ergebnis: absolute Wohlfühlstimmung beim Essen.

Küche

Unsere Empfehlung für die Küche? Platzieren Sie Ihre hübsche Pendelleuchte direkt über der Kücheninsel oder dem Bartresen! Das hat ordentlich Stil, sorgt für gutes Licht beim Schnippeln und natürlich auch für den erwünschten Wow-Faktor.

Wohnzimmer

Das ist womöglich der erste Raum, an den Sie denken, wenn es um grandiose Leuchten geht. Doch Achtung: Über dem Couchtisch können Hängeleuchten auch schnell unpraktisch werden. Achten Sie gut auf die passende Höhe, damit der Blick zum Fernseher oder gegenüberliegenden Sessel frei bleibt. Die Alternative: Eine Leuchte mit geringem Umfang neben dem Sofa oder in einer der Raumecken. Klingt erstmal wenig attraktiv, erzeugt aber ungeahnte Lichteffekte.

Schlafzimmer

Wer raffiniert ist, setzt die Hängeleuchten hier an einem ganz bestimmten Platz ein: jeweils an der rechten und linken Seite des Bettes. Diese Anordnung verleiht Ihrer Schlafoase buchstäblich einen behaglichen Rahmen. Die Pendelleuchten setzen Ihre Nachtschränkchen sanft in Szene und laden abends dazu ein, es sich gemütlich zu machen. Natürlich erzielen Sie aber auch mit einer einzelnen Leuchte direkt über dem Bett eine angenehme Wirkung.

Flur & Treppenhaus

Auch in Eingangsbereichen sind Pendellampen ein willkommenes Highlight. Ihre Gäste könnten Sie kaum besser willkommen heißen als mit einem bezaubernden Licht! Ein weiteres Plus: Da viele Flure nicht gerade vor Helligkeit und Charme strotzen, sorgen die Leuchten dafür, dass selbst der langweiligste Raum einen großartigen Anblick darstellt.

Pendelleuchten und ihre Materialvielfalt

Schauen wir uns jetzt einmal an, welche Materialien am besten für Pendelleuchten geeignet sind und welche Vor- oder Nachteile diese Werkstoffe bieten.

Edelstahl

Leuchten aus Edelstahl überzeugen mit einem modernen, puristischen Look. Stellen Sie sich das nur vor: Ein atemberaubender Loft mit steinernen Wänden, vielleicht hier und da eine industriell anmutende Metallkonstruktion – und dazu ein paar ausgewählte Hängeleuchten! Genauso gut passen Leuchten aus Edelstahl aber auch in eine Wohnung ohne Loftcharakter. Kombiniert mit den richtigen Möbeln in ähnlichem Stil erschaffen Sie sich eine wunderschöne Umgebung, die für Freiheit, Ungebundenheit und Stärke steht.

Vorteile: Leuchten aus Edelstahl sind robust, pflegeleicht und modern. Dank ihrer Zeitlosigkeit können Sie sich viele Jahre, ja sogar Jahrzehnte daran erfreuen.

Nachteile: Edelstahl wirkt schnell auch mal kühl und steril, wenn es nicht geschickt kombiniert wird. Unser Tipp: Wählen Sie Produkte mit einer matten Oberfläche – die strahlen nämlich gleich viel mehr Wärme aus.

Glas

Hängeleuchten aus klarem Glas sind immer dann von Vorteil, wenn Sie eine möglichst hohe Lichtintensität brauchen. Der transparente Glaskörper verteilt das Licht gleichmäßig. So entsteht eine angenehme Grundbeleuchtung. Geschliffenes oder strukturiertes Glas hingegen bricht das Licht und erzeugt interessante Reflexionen. Zu viel des Guten sollte es aber auch nicht sein: Ein Übermaß an diesen Effekten bringt schnell visuelle Unruhe in einen Raum.

Vorteile: Glas ist zeitlos schön und wirkt elegant. In Sachen Stil und Design ist es äußerst flexibel und vielseitig. Das Material lässt sich denkbar leicht mit anderen Einrichtungselementen kombinieren. Glasleuchten tragen außerdem dazu bei, Räume optisch zu vergrößern.

Nachteile: Glas ist empfindlicher gegenüber Stößen als andere Werkstoffe. Die Reinigung kann durchaus etwas Zeit erfordern. Nicht immer gelingt es beim ersten Abwischen, Staub oder kleine Verschmutzungen so zu lösen, dass alles wieder einwandfrei glänzt. Lassen Sie die Pflege eine Weile schleifen, bleibt das leider nicht lange unsichtbar.

Holz

Hölzerne Pendelleuchten gehören zu den eindrucksvollsten Exemplaren der Lampenwelt. Von aufgefächerten Lampions, die aussehen, als bestünden sie aus Papier, bis hin zu riesenhaften, mit Kabeln umwickelten Ästen ist in dieser Sparte alles zu haben. Kein Wunder – lässt sich mit Holz doch unfassbar viel anstellen! Der natürliche Rohstoff bringt Wärme und Gemütlichkeit in Ihre Räume. In Kombination mit metallischen Akzenten oder auch rustikalen Seilen erschaffen Sie damit ein Flair, das glücklich macht.

Vorteile: Holz passt ideal zum Landhausstil, aber auch moderne Wohnungen profitieren vom angenehmen Charakter des Materials. Jede Leuchte ist dank der individuellen Maserung ein Unikat. Hochwertige Holzleuchten sind robust und langlebig.

Nachteile: Die Holzelemente müssen gelegentlich mit geeigneten Mitteln wie Holzöl gepflegt werden. Sofern das Leuchtmittel von Holzlamellen umschlossen ist, hält sich die Lichtintensität in Grenzen. Massive Holzlampen können sehr schwer sein und brauchen eine stabile Verankerung an der Zimmerdecke.

Was Sie beim Kauf einer Pendelleuchte beachten sollten

Beantworten Sie sich am besten folgende Fragen, bevor Sie bestellen oder zugreifen:

  • Höhe und Größe: Passt das Ausmaß der Leuchte gut in Ihren Raum? Lässt sich die Höhe flexibel einstellen? Oder gibt es nur eine festgesetzte Länge für die Hängevorrichtung?
  • Beleuchtungszweck: Soll die Lampe möglichst viel Licht bieten oder lieber nur diffus leuchten?
  • Stil: Harmoniert die Pendelleuchte mit dem übrigen Interieur oder wirkt die Kombination eher seltsam?
  • Dimmbarkeit: Lässt die Lampe individuelle Einstellungen in puncto Lichtstärke und -farbe zu? Welche Stimmung soll die Pendelleuchte erzeugen?
  • Energieeffizienz: Verfügt die Leuchte über energiesparende LED-Leuchtmittel, die besonders langlebig sind?

Besteht hier die nötige Klarheit, kann beim Lampenkauf sicher nichts mehr schiefgehen!

Geheimtipp: Erleben Sie Pendelleuchten live!

Nichts ersetzt das Erlebnis, eine Leuchte vor dem Kauf in Aktion zu sehen. Deshalb empfehlen wir Ihnen neben dem Besuch unseres Online-Shops einen Abstecher in eine unserer Filialen. Hier wird es Ihnen viel leichter fallen, die favorisierten Lampen miteinander zu vergleichen und ihre Lichtstärke zu testen. Falls Ihnen die Entscheidung bei der riesigen Auswahl zu schwerfallen sollte, berät unser Team Sie gern. Wäre doch gelacht, wenn Sie nicht mit einem passenden neuen Lieblingsstück nach Hause gehen!