Bademäntel
Flauschiges Vergnügen – Bademäntel von clevva
Freitagabend: Die Woche ist geschafft, der Körper müde, der Kopf voller Gedanken. Was könnte da besser entspannen als eine gemütliche Auszeit in der Badewanne? Und noch schöner wird es, wenn wir uns nach der wohlig warmen Badezeit in einen weichen Bademantel kuscheln dürfen. Doch manche dieser Flauschwunder sind viel zu dünn, um uns wirklich zu wärmen, nehmen kaum Feuchtigkeit auf oder haben anderweitige Mängel. Damit Sie sich beim Kauf auch gleich das richtige Exemplar zulegen, an dem Sie lange Freude haben, geben wir Ihnen ein paar Tipps mit auf den Weg.
Nachfolgend wollen wir auf diese Themen genauer eingehen:
- Bademantel-Vielfalt: Diese Typen gibt es
- Welches Bademantel-Material ist ideal geeignet?
- Bademantel-Modelle und ihre Besonderheiten
- Die richtige Größe und Länge eines Bademantels
- Hochwertige Bademäntel von clevva
Bademantel-Vielfalt: Diese Typen gibt es
- Klassischer Bademantel
- Morgenmantel
- Kimono
Der typische Bademantel ist dafür da, dass unsere Haut nach dem Kontakt mit Feuchtigkeit wieder trocken wird. Das könnte nach der Dusche, einem Ausflug in die Sauna oder einem Bad der Fall sein. Bedeutet: Ein Bademantel muss saugfähig und warm sein.
Eingewickelt in unseren Morgenmantel genießen wir morgens in der Küche unseren Kaffee, schneiden die Brötchen auf und starten in den Tag. Kurzum: Hier geht es um Gemütlichkeit! Ein Morgenmantel muss also besonders bequem sein.
Kimonos stammen aus Japan, wo man sie jahrhundertelang als Zeichen von Eleganz und Status trug. In unseren Breiten gelten die seidigen Kleidungsstücke heute eher als originelles Modeaccessoire.
Welches Bademantel-Material ist ideal geeignet?
Die wichtigste Frage vorab: Was zeichnet überhaupt einen guten Bademantel aus? Zuerst einmal sollte er sich angenehm auf der Haut anfühlen. Das heißt, er darf nirgendwo kratzen, kneifen oder piken. Außerdem muss ein Bademantel genügend Feuchtigkeit aufsaugen, ohne dass er gleich vor Nässe trieft. Wenn wir das gute Stück bei relativ hohen Temperaturen (mindestens 60 Grad) waschen können, gehen wir sicher, dass sich keine Bakterien oder Gerüche festsetzen. Morgenmäntel müssen nicht so saugstark sein. Dafür sollten sie umso eleganter aussehen und ein schönes Design haben. Beschäftigen wir uns jetzt mit den Materialien für einen perfekten Bade- oder Morgenmantel:
- 100 % Baumwolle
Baumwolle hat viele Vorteile im weichen Gepäck. Das Material
- nimmt viel Wasser von der Haut auf,
- fühlt sich herrlich bequem an und verursacht keine Hautirritationen,
- ist atmungsaktiv und sorgt für eine gute Luftzirkulation,
- erweist sich als äußerst pflegeleicht
- und hat eine lange Lebensdauer.
Wer einen kuscheligen und hochwertigen Bademantel für die Zeit nach dem Bad oder der Dusche sucht, wird mit einem Modell aus Baumwolle glücklich sein!
- Mikrofaser
Bademäntel aus Mikrofaser sind
- in der Regel ziemlich günstig,
- extrem saugfähig, weil sich beim Herstellungsprozess des Materials kleine Hohlräume bilden,
- und schnell trocknend.
Allerdings lädt sich Mikrofaserstoff oft statisch auf und wir bekommen leicht mal einen „gewischt“. Da die Fasern synthetischer Natur sind, gelten sie nicht als nachhaltig.
- Frottee, Frottier & Fleece
- Frottier besteht in der Regel aus Baumwolle. Es handelt sich um ein Schlingengewebe mit aufgestellten Schlaufen, das sehr saugfähig und weich ist. Bademäntel aus Frottier gelten als besonders hochwertig, haben jedoch auch ihren Preis.
- Frottee wird meist ebenfalls aus Baumwolle hergestellt. Es hat kürzere Schlingen als Frottier und saugt daher auch weniger Wasser auf. Bademäntel aus Frottee sind etwas günstiger als ihre Pendants aus Frottier.
- Fleece besteht aus synthetischen Fasern, oftmals 100 % Polyester. Während der Herstellung werden die einzelnen Fäden gewirkt, sodass sich auf beiden Seiten Schlingen bilden. Anschließend schneidet sowie raut man sie auf und kämmt sie, um eine flauschige Oberfläche zu erzeugen. Ein Fleece-Bademantel ist leicht und warm. Allerdings saugt das Material nur wenig Wasser auf und ist daher eher in Form eines Morgenmantels geeignet.
Bademantel-Modelle und ihre Besonderheiten
- Bademantel mit Kapuze
- Wichtiges Detail: Der Gürtel am Bademantel
- Bademantel: Damen-Modelle
- Bademantel: Herren-Modelle
- Unisex-Bademäntel
Wenn Sie abends aus der Dusche steigen und es sich dann mit nassen Haaren vor dem Fernseher im Wohnzimmer gemütlich machen, ist eine Kapuze am Bademantel genau das Richtige! Sie können Ihren Kopf darin einkuscheln und die wohlige Wärme genießen, ohne dass Ihr Sessel oder Sofa feucht wird. Frühmorgens schützt Sie die Kapuze beim kurzen Gang zur Zeitungsrolle oder zur Mülltonne vor dem kühlen Wind. Und auch nach dem Sport oder der Sauna bietet eine Kapuze viele Vorteile. Falls Ihr Gesicht nach dem Training oder der Hitze noch ganz rot glüht, können Sie es unter der Kapuze wunderbar verstecken.
Der Großteil der im Handel erhältlichen Bademäntel ist mit einem passenden Gürtel ausgestattet. Dank des Gürtels bleibt der Stoff eng am Körper, ohne zu verrutschen oder sich zu öffnen. Gegenüber Knöpfen oder Reißverschlüssen am Bademantel sind Gürtel deutlich leichter zu handhaben.
Frauen, die ihren Bademantel in die Sauna, ins Fitnessstudio oder in ein Hotel mitnehmen möchten, werden sicherlich gerne eine figurbetonte Variante wählen. Mit einem stimmigen, aber dezenten Farbton sorgt ein Damen-Bademantel für ein ansprechendes Äußeres. Dazu gehören Pastelltöne wie Rosa oder ein sanftes Türkis sowie Naturtöne wie Beige oder Creme. Ein klassisches Weiß wirkt dagegen frisch und luxuriös. Viele Frauen gönnen sich zudem einen Kimono als Morgenmantel oder ein sportliches Modell speziell für das Fitnessstudio. Verschiedene Designelemente wie Rüschen oder Stickereien verleihen dem Mantel das gewisse Extra.
Herren-Bademäntel sind in der Regel gerader und weiter geschnitten als Damen-Bademäntel. So gewährleisten Sie auch für breitere Schultern den größtmöglichen Komfort und passen sich einer geraden Körperform an. Anstelle von ausgefallenen Designelementen kommen Herren-Modelle mit schlichteren Extras wie farblichen Streifen oder Karos aus. Dunkle Farbtöne in Kombination mit auffälligen Streifen, bspw. in Neongelb oder Hellgrün, sorgen für einen sportlichen Look.
Unisex-Modelle verbinden die besten Vorzüge beider Varianten und sind besonders praktisch für Familien, die denselben Bademantel-Stil mögen. Um auf Damen und Herren gleichermaßen ansprechend zu wirken, setzen Unisex-Bademäntel auf zeitlose Farben und praktische Details anstelle von auffälligen Elementen. Manche Hersteller bieten One Size-Artikel an und verzichten auf die Produktion unterschiedlicher Größen. Hier besteht jedoch immer das Risiko, dass der Bademantel am Ende doch zu klein oder zu groß ist.
Die richtige Größe und Länge eines Bademantels
Grundsätzlich gilt: Der Bademantel sollte groß genug sein, um sich frei und locker darin bewegen zu können. Kurze Bademäntel reichen bis zum Oberschenkel, mittlere bis zur Wade und lange Modelle bis zum Knöchel. Überlegen Sie sich am besten vor dem Kauf, bei welchen Gelegenheiten Sie den Mantel tragen möchten, und wählen Sie dementsprechend die Länge aus. Zur besseren Orientierung werfen Sie gerne einen Blick auf die folgende Übersicht:
- Größe S (Small): Körpergröße ca. 1,50 m bis 1,65 m und schmaler Körperbau
- Größe M (Medium): Körpergröße ca. 1,60 m bis 1,75 m und normaler Körperbau
- Größe L (Large): Körpergröße ca. 1,70 m bis 1,85 m und breite Statur
- Größe XL (Extra Large): Besonders breite Statur
Hochwertige Bademäntel von clevva
Auf der Suche nach Komfort und Gemütlichkeit werden Sie bei clevva in vielerlei Hinsicht fündig – ob es nun um kuschelige Textilien, bequeme Möbel oder schöne Wohnaccessoires geht. Neben einer großen Auswahl an flauschigen Bademänteln finden Sie bei uns auch Handtücher, Badematten, Saunatücher und Duschvorhänge. Besuchen Sie gerne unseren Online-Shop oder machen Sie einen Abstecher in eine unserer Filialen in Bad Nenndorf, Landesbergen, Peine oder Stadthagen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!