• Wunschtermin online wählen
  • Lieferung bis in die Wohnung
  • Service: Professionelle Montage

Bilderrahmen

Filter
Seite:
Wir sind jetzt clevva Wir sind jetzt clevva Wir sind jetzt clevva
Seite:

Mit Bilderrahmen die schönsten Momente des Lebens lebendig halten

Bilderrahmen sind die Bühne für großartige Erinnerungen. Sie schenken Ihren Fotos und Kunstwerken einen glanzvollen Auftritt an den Zimmerwänden. Klar – Sie könnten Ihre Bilder auch einfach so an die Wand pinnen. Mit stilvollen Rahmen wirkt Ihre Fotogalerie dann aber doch deutlich geordneter.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Wohnung gekonnt mit einem stimmigen Ensemble aus hübschen Bilderrahmen verschönern können. Außerdem soll es um die unterschiedlichen Materialien gehen, aus denen die Rahmen bestehen. Zum Schluss erfahren Sie, was Sie beim Kauf von Bilderrahmen beachten sollten.

Einsatzmöglichkeiten für Ihre Bilderrahmen

Bilder- und Fotorahmen sind äußerst vielseitig und können in nahezu jedem Raum verwendet werden:

Wohnzimmer

Ein großer Bilderrahmen mit einem Familienporträt über dem Sofa wird schnell zum Herzstück des Raumes. Alternativ gestalten Sie sich einfach eine großzügige Galeriewand, die Ihre Lieblingsbilder miteinander kombiniert.

Esszimmer

Ein kunstvolles Gemälde in einem edlen Rahmen kann Ihrem Essbereich eine elegante Note verleihen. Falls Sie es etwas schlichter und moderner halten möchten, sind schlanke Metall- oder Holzrahmen ebenfalls eine gute Wahl.

Schlafzimmer

In der Schlafoase sorgen Bilderrahmen mit beruhigenden Naturmotiven oder Urlaubsfotografien für eine entspannte Atmosphäre. Ähnlich wie im Wohnzimmer können Sie die Wandfläche hinter Ihrem Bett für einen großen Rahmen samt Familien- oder Hochzeitsbild nutzen.

Flur

Der Flur gilt in den meisten Wohnungen als Übergangsbereich. Hier verleihen Bilderrahmen dem Raum ordentlich Pep. Nutzen Sie dafür gerne aussagekräftige Motive mit starken Farben.

Büro

Ein Bilderrahmen mit einem inspirierenden Zitat oder einem Bild, das Sie motiviert, kann Ihre Tagesstimmung binnen Sekunden heben. Auch größere Rahmen mit Naturszenen passen gut in Arbeitsbereiche, wo Konzentration gefragt ist. Alternativ können Sie sich auch ein gerahmtes einzelnes Foto auf Ihren Schreibtisch stellen.

Ideale Materialien für schöne Bilderrahmen

Holzrahmen

Wer seine Liebe zur Natur auch an den Wänden zur Schau stellen möchte, wird den Charme von Holzbilderrahmen lieben! Besonders in Landhäusern oder rustikal eingerichteten Räumen kommt diese Variante wunderbar zur Geltung. In etwas abgenutzter Form kann Holz auch eine gelungene Vintage-Atmosphäre herstellen.

Vorteile:

  • natürliche, warme Ausstrahlung
  • große Auswahl an Oberflächen und Maserungen
  • stabil und langlebig

Nachteile:

  • je nach Holzart teurer als andere Materialien

Metallrahmen

Minimalistische Fotografien oder Kunstwerke sind in einem Metallbilderrahmen bestens aufgehoben. Sie verleihen Ihrer Wohnung einen modernen Touch.

Vorteile:

  • modern und minimalistisch
  • sehr stabil und pflegeleicht
  • besonders gut geeignet für Bilder mit klaren, modernen Linien

Nachteile:

  • wirken etwas kühl

Kunststoffrahmen

Wenn Sie Bilderrahmen für wenig Geld suchen, könnten Kunststoffrahmen genau das Richtige sein.

Vorteile:

  • leicht und relativ günstig
  • in vielen Farben erhältlich
  • unempfindlich

Nachteile:

  • wirken oft weniger edel und hochwertig als Holz oder Metall
  • keine umweltfreundliche Variante

Glasrahmen

Mit Glasbilderrahmen setzen Sie ein elegantes Statement in Ihrer Wohnung. Vor allem in modernen Wohnzimmern, Fluren oder Büros sind Glasrahmen ein sehenswertes Highlight.

Vorteile:

  • wirken sehr edel und stellen das Bild in den Fokus
  • lassen sich hervorragend mit zahllosen Wohnstilen kombinieren

Nachteile:

  • zerbrechlich und empfindlich gegenüber Stößen
  • oftmals teurer als andere Materialien

Was Sie beim Kauf von Bilderrahmen beachten sollten

Die Größe des Rahmens

Stimmen Sie den Bilderrahmen auf die Größe des Bildes ab. Achten Sie darauf, dass der Rahmen den Fokus auf das Bild lenkt und der Gesamteindruck harmonisch wirkt.

Der Stil des Rahmens

Wählen Sie den Rahmen passend zu Ihrem Einrichtungsstil. Das Material sollte den Charakter Ihrer Wohnung widerspiegeln. Glas und Metall wirken modern, Holz dagegen natürlich und je nach Holzart rustikal.

Das Glas

Achten Sie auf die Qualität des Glases, insbesondere bei wertvollen oder empfindlichen Bildern. Antireflektierendes Glas ist besonders dann hilfreich, wenn Ihr Bild in einem Raum hängt, der viel Licht abbekommt.

Die Aufhängung

Stellen Sie sicher, dass der Rahmen mit einer stabilen Aufhängung ausgestattet ist. Bei größeren Bildern oder schweren Rahmen ist es ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um eine sichere und waagerechte Aufhängung zu gewährleisten.

Eine kleine Besonderheit: Das Passepartout

Ein Passepartout besteht aus einem stabilen Karton mit einem präzise geschnittenen Innenausschnitt, der das Bild umrahmt. Es schafft Abstand zwischen Glas und Bild, verhindert Feuchtigkeitsbildung und hebt das Motiv optisch hervor. Erhältlich in verschiedenen Farben, Stärken und Formaten, sorgt es für eine stilvolle Präsentation und schützt das Kunstwerk langfristig. Passepartouts sind oftmals weiß, schwarz oder grau.

Bilderrahmen als unverzichtbares Dekoelement

Bilderrahmen schenken nicht nur Ihren Fotos ein perfektes Outfit. Sie tragen auch zur Raumgestaltung bei. Als unaufdringliches Dekoelement sorgen sie für ein schönes Gesamtbild und einen individuellen Charakter in Ihrer Wohnung.

Bei clevva erwartet Sie sowohl online als auch vor Ort eine große Auswahl an Bilderrahmen in zahllosen Größen und unterschiedlichen Designs. Ob klassischer Holzrahmen, moderner Metallrahmen oder eleganter Glasrahmen – bei uns gehen Sie bestimmt nicht mit leeren Händen nach Hause. Alternativ gibt es bei clevva natürlich auch weitere tolle Wanddekorationen zu entdecken, beispielsweise Leinwände, Wanduhren und Wandobjekte. Lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!