Gästehandtücher
Mit flauschigen Gästehandtüchern das Bad verschönern
Gästetücher sind ungemein praktisch: Sie sind klein, handlich und lassen sich viel schneller mal in die Waschmaschine stecken als große Exemplare. Jeder Gast kann sich problemlos ein separates Handtuch schnappen, was die Sache umso hygienischer macht. Und noch ein besonderer Pluspunkt:
Zusammengerollt und in einem hübschen Korb verstaut, tragen Gästehandtücher auch noch zur Badezimmer-Dekoration bei. Bei all den Vorteilen wird schnell klar: Dieser kleine Flauschgenuss darf in keinem Bad fehlen! Wir zeigen Ihnen, welche die gängige Größe ist und worauf Sie achten sollten, damit es nach dem Kauf nicht an Qualität mangelt.
Was zeichnet gute Gästehandtücher aus?
Folgende Eigenschaften sollte ein hochwertiges Gästetuch mitbringen:
- Angenehm anzufassen: Das Handtuch darf die Hände ruhig richtig verwöhnen! Schließlich sollen sich Ihre Gäste rundum bei Ihnen wohlfühlen. Da bildet der kurze Ausflug ins Badezimmer keine Ausnahme.
- Saugstark: Ein pitschnasses Handtuch fühlt sich gar nicht gut an. Deswegen muss selbst ein kleines Handtuch ordentlich Feuchtigkeit aufnehmen können, sodass die Hände ruckzuck trocken sind.
- Pflegeleicht: Stehen auf dem Handtuch-Etikett nur 40 Grad für die Maschinenwäsche, ist das ziemlich dürftig. Denn zwischen den Fasern sammeln sich schnell Keime und Bakterien. 60 Grad sind also ein Muss. Trocknen sollten die Tücher natürlich auch so flott wie möglich.
- Wertige Materialien: Reine Baumwolle toppt hier alles. Vor allem Bio-Baumwolle, denn die kommt ganz ohne Pestizide und Chemie beim Anbau aus. Und auf der Haut fühlt sie sich wunderbar weich an.
- Schöne Optik: Das Auge ist beim Händetrocknen immer mit dabei. Deshalb dürfen Gästehandtücher durchaus was hermachen – zum Beispiel mit einer Bordüre oder satten Farben. Hauptsache, sie sind ein Hingucker!
Die perfekte Größe für Gästehandtücher
Zehn Gäste, die alle mindestens einmal das Badezimmer besucht haben, bedeuten zehn benutzte Handtücher. Eine volle Ladung für die Waschmaschine? Zum Glück nicht. Denn Gästetücher sind so klein, dass locker noch ein paar andere Teile mit in die Trommel passen.
Im clevva-Sortiment finden Sie nicht ohne Grund nur Modelle mit den Maßen 30 x 50 cm. Genau das ist nämlich die Standardgröße für Gästehandtücher. Ausgebreitet nehmen Sie in etwa die Fläche von zwei nebeneinanderstehenden Esstellern ein. Perfekt, um damit die frisch gewaschenen Hände wieder zu trocknen.
Im privaten Rahmen nutzen viele Haushalte die kleinen Handtücher auch zum Abtrocknen des Gesichts – zum Beispiel morgens, nach der Katzenwäsche am Waschbecken. Keine Frage: Gästehandtücher sind im Bad einfach unverzichtbar!
Gästehandtücher: Aus welchem Material sollten sie sein?
- Baumwolle
- Mikrofaser
- Leinen
Baumwolle ist sehr weich und saugfähig. Im Handel sind Gästehandtücher beispielsweise in Form von Frottee oder Frottier aus 100 % Baumwolle erhältlich. Für Frottee müssen Sie meist etwas mehr bezahlen, da es sich um die hochwertigere Variante handelt. Der Vorteil von Baumwolle? Das Material überdauert viele Jahre, ohne an Qualität zu verlieren. Will heißen: Sie können ruhig jedes Wochenende ein paar Gäste einladen. Baumwolle hält die wöchentliche Wäsche problemlos aus. Einen Nachteil gibt es allerdings auch. Baumwolle trocknet nicht so schnell wie andere Stoffarten. Ihre Gästehandtücher blockieren den Wäscheständer also womöglich etwas länger. Doch das lässt sich bestimmt verschmerzen.
Mikrofaser besteht aus synthetischen Fasern – in der Regel Polyester. Nicht gerade die umweltfreundlichste Stoffsorte, dafür aber enorm praktisch. Gästehandtücher aus Mikrofaser wiegen gefühlt kaum mehr als eine Feder. Außerdem trocknen sie in Windeseile. Einmal schnell in den Wind gehängt, ist ein Großteil der Feuchtigkeit auch schon wieder verschwunden. Obwohl sich das Material so leicht und dünn anfühlt, ist es extrem saugfähig. Der Grund dafür? Die ultrafeinen Fasern sind äußerst dicht gewebt und bilden so eine große Fläche, die viel Wasser aufnehmen kann. Doch die Faserdichte hat nicht nur gute Seiten. Auch Bakterien fühlen sich in den Tausenden von winzigen Hohlräumen des Stoffes ziemlich wohl. Gleichzeitig dürfen Sie Textilien aus Mikrofaser meist nur bis 40 Grad waschen, was nicht immer ausreicht, um die Bakterien abzutöten. Mit der Zeit könnten die Handtücher deshalb unangenehme Gerüche entwickeln.
Unser Tipp: Waschen Sie jedes Teil direkt nach einmaliger Benutzung. Damit machen Sie Bakterien den Garaus.
Gästetücher aus Leinen verströmen einen ganz besonderen Charme. Sie passen wunderbar zu einer Landhauseinrichtung oder zum Vintage-Stil und wirken gleich auf den ersten Blick angenehm natürlich. Leinen hat antibakterielle Eigenschaften und trocknet rasant. Leider ist das Material aber längst nicht so flauschig wie Baumwolle oder Mikrofaser. Wer damit kein Problem hat, sollte noch den Preis bedenken. Ein 2er-Pack Leinen-Gästehandtücher gibt es ab ca. 14 Euro, während Sie zwei Mikrofaserhandtücher schon ab ca. 5 Euro bekommen.
Gästehandtücher bei clevva: Premium-Qualität zum Anfassen
Über die unterschiedlichen Materialien für Gästehandtücher wissen Sie jetzt bestens Bescheid. Wir bei clevva haben uns für einen eindeutigen Sieger entschieden: 100 % Baumwolle! Das Material hat uns einfach überzeugt – deshalb führen wir ausschließlich Modelle aus dieser flauschigen Stoffart. Eine große Auswahl gibt es selbstverständlich trotzdem. Schließlich sollen die Gästehandtücher auch perfekt zu Ihrem Badezimmer-Stil passen! Ob kariert, gestreift, einfarbig, auffällig oder lieber dezent – was auch immer Ihr Herz in Sachen Handtücher begehrt: Wir haben es garantiert da.
Was jetzt noch fehlt? Ein kleiner Shopping-Trip in eine unserer Filialen! Denn vor Ort können Sie den kuschligen Handtüchern direkt auf den Flausch fühlen und testen, welches Exemplar Ihnen am ehesten zusagt. Für eine Prise Vorab-Inspiration finden Sie die gesamte Produktpalette natürlich auch in unserem Online-Shop. Viel Freude beim Stöbern wünscht Ihnen Ihr clevva-Team!