Tabletts



Stilvolle Tabletts bei clevva kaufen
In jedem Haushalt sehr beliebt: das Tablett. Egal, ob als klassisches Serviertablett oder aber als stylischer Dekoartikel. Es gibt die praktischen Servierhilfen in den verschiedensten Stilrichtungen und unterschiedlichsten Designs. Bei clevva erhalten Sie eine große Auswahl an schönen Tabletts in verschiedenen Größen und für unterschiedliche Zwecke für Ihr Zuhause. Schauen Sie gerne online oder lassen Sie sich in einer unserer Filialen inspirieren, um das für Sie passende Tablett zu finden.
Im Folgenden wollen wir auf diese Themen genauer eingehen:
- Wo kann man Tabletts verwenden?
- Aus welchem Material sind Tabletts gefertigt?
- Welche verschiedenen Stile gibt es?
- Was sollten Sie beim Kauf von Tabletts beachten?
- Wie werden Tabletts richtig gereinigt?
- Tabletts bei clevva kaufen
Wo kann man Tabletts verwenden?
Tabletts lassen sich für ganz unterschiedliche Zwecke nutzen. Und das nicht nur beim Abräumen des Tisches oder als nützliches Frühstücks-Tischchen beim Frühstück im Bett. Für jeden Raum gibt es das passende Tablett:
In der Küche
Platz und Ordnung in der Küche schaffen Sie ganz einfach, indem Sie ein Tablett als Ordnungsrequisit einsetzen. Darauf finden alle Utensilien und Gegenstände Platz, die Sie tagtäglich benötigen: Salz und Pfeffer, Öl und Essig oder aber eine Zuckerdose oder andere oft gebrauchte Gegenstände. Ein zusätzliches Tablett in der Küche kann hilfreich sein, um den Esstisch nach dem Essen schnell und ohne großen Aufwand abzuräumen. Im Handumdrehen haben Sie so Ihr Geschirr und sonstige Gegenstände wieder an ihren Platz geräumt.
Im Schlafzimmer
Auf dem Nachttisch sorgt ein Tablett für Ordnung und schafft Platz für Ihre Brille, Ihre Uhr, Ihr Smartphone oder ein Buch. Zudem macht sich das Tablett besonders gut für den Start in den Tag: Einfach das Tablett hervorholen und nach Belieben für ein Frühstück im Bett einsetzen. Ein standfestes Tablett mit Füßen ersetzt den Tisch und sorgt gleichzeitig dafür, dass das Bett krümelfrei bleibt.
Im Wohnzimmer
Im Wohnzimmer schafft das Tablett auf dem Sofatisch Ordnung und setzt Vase, Kerzen und Glasuntersetzer gekonnt in Szene. Auf dem Sofa selbst kann es als praktisches Tablett für die Armlehne funktionieren und so sogar den Couchtisch komplett ersetzen.
Im Badezimmer
Das Aufbewahren von Beauty-Produkten im Bad ist mit dem richtigen Tablett ganz unkompliziert. Auch als Ablage-Fläche für die Badewanne sind sie einsetzbar. Damit bieten sie Ihnen eine optimale Ergänzung für Ihre Wohlfühloase.
Aus welchem Material sind Tabletts gefertigt?
Holz Tablett
Das klassische Holztablett mit aufklappbaren Füßen ist nicht nur besonders standfest, sondern auch sehr komfortabel. Holz-Tabletts gibt es aus den verschiedensten Holzarten, von Eiche bis hin zu Mangoholz.
Melamin Tablett
Ein Tablett aus Melamin ist nicht nur besonders kratzfest, sondern auch super leicht und gut zu reinigen. Außerdem besitzen die meisten Modelle eine rutschfeste Oberfläche.
Kunststoff Tablett
Ein Kunststoff-Tablett ist ebenfalls wie das Melamin-Tablett sehr leicht und gut zu reinigen. Damit eignet es sich hervorragend sowohl für drinnen als auch für draußen.
Metall Tablett
Tabletts aus Edelstahl sind sehr pflegeleicht und sehen schick aus. Es gibt sie sowohl als rechteckiges Tablett als auch als rundes Tablett. Rechteckig kommt es häufig zum Servieren oder Anrichten von Speisen zum Einsatz, während es rund hauptsächlich als Kuchenplatte oder zur Deko Verwendung findet.
Glas Tablett
Das Tablett aus Glas ist besonders edel und eignet sich vor allem als Dekotablett. Man kann darauf wunderbar eine Vase mit Blumen stellen und es auf dem Couchtisch platzieren.
Welche verschiedenen Stile gibt es?
Klassischer Stil
Das klassische Tablett ist aus Holz oder Kunststoff gefertigt. Es ist häufig weiß, braun, schwarz oder weiß.
Moderner Stil
Das moderne Tablett ist vorwiegend aus Metall gefertigt und Silber oder goldfarben.
Landhaus-Stil
Das Tablett im Landhaus-Stil ist aus Holz und überwiegend weiß lackiert und verschnörkelt oder mit floralen Mustern versehen.
Skandi-Stil
Ein Tablett im Skandi-Stil ist vorwiegend aus Holz gefertigt und besitzt eher eine schlichte, gradlinige Form. Es besitzt Griffe und kann auch Füße zur Standfestigkeit haben.
Boho-Stil
Ein Tablett im Boho-Stil ist überwiegend aus Holz gefertigt und besitzt Elemente aus Spitze oder Bast. Auch geschnitzte Details sind möglich.
Industrie-Look
Tabletts im Industrie-Look sind aus Holz gefertigt und besitzen Elemente aus Metall. Auch Tabletts komplett aus Metall lassen sich dem Industrie-Look zuordnen. Dabei ist die Farbe vorwiegend braun, schwarz oder silberfarben.
Was sollten Sie beim Kauf von Tabletts beachten?
Beim Kauf von Tabletts sollten Sie vor allem auf hochwertiges Material achten, damit Sie lange Freude mit Ihrem neuen Tablett haben. Das Tablett sollte auch Ihren Wohnstil unterstreichen und zu Ihren sonstigen Accessoires passen.
Wie werden Tabletts richtig gereinigt?
Die richtige Reinigung von Tabletts hängt davon ab, ob es sich um ein Serviertablett oder ein Dekotablett handelt:
Serviertabletts
Serviertabletts reinigen Sie am besten direkt nach Gebrauch, wenn es sich um ein Dekotablett mit Obst darauf handelt, sollt es einmal täglich feucht abgewischt werden.
Dekotabletts
Bei Dekotabletts genügt es, wenn Sie es wie Ihre Deko daheim auch, einmal die Woche mit einem trockenen Staubtuch abwischen.
Tabletts bei clevva kaufen
Ihr neues Design Tablett finden Sie garantiert bei clevva. Schauen Sie doch auch noch nach einer passenden Schale oder schönen Servietten für Ihre Küche oder das Esszimmer. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!