• Wunschtermin online wählen
  • Lieferung bis in die Wohnung
  • Service: Professionelle Montage

Dusch- & Saunatücher

Filter
Seite:
Wir sind jetzt clevva Wir sind jetzt clevva Wir sind jetzt clevva
Seite:

Luxuriöse Dusch- und Saunatücher von clevva

So ein riesiges Duschtuch ist doch was Feines! Frisch aus dem Duschnebel gestiegen, können wir uns darin einwickeln, als wären wir ein riesiger Wrap. Da lassen wir auch gerne noch ein bisschen Wellness-Zeit im Badezimmer ins Land streichen. Zum Beispiel, um unsere Beine mit einem Klecks Bodylotion zu verwöhnen. Oder uns eine Gesichtsmaske zu gönnen. Und wenn wir uns am Ende wieder auswickeln, ist unsere Haut längst trocken und warm. Herrlich!

Genauso schön fühlt es sich mit einem Saunatuch an. Wobei solch ein Tuch vor allem vor neugierigen Blicken schützen soll. Zusätzlich saugt es die Feuchtigkeit auf, wenn wir bei dem feurigen Saunaaufguss so richtig ins Schwitzen kommen. Und zur Not hält so ein Saunatuch im Urlaub auch mal als Strandtuch her. Alles in allem verschönern Dusch- und Saunatücher also einfach das Leben. Und deshalb sollten sie in keinem Haushalt fehlen!

Hochwertige Dusch- und Saunatücher: Diese Eigenschaften müssen sie mitbringen

Die wichtigste Aufgabe eines Handtuchs? Feuchtigkeit aufsaugen! Das ist bei Sauna- und Duschtüchern nicht anders. Entweder sind es Wasser- oder Schweißtropfen, die von unserer Haut abperlen – und in beiden Fällen muss ein Handtuch sie so gut wie möglich aufnehmen. Es sollte also besonders saugfähig sein.

Die zweitwichtigste Aufgabe? Den Flauschfaktor zu 100 % erfüllen! Denn niemand mag ein Handtuch, das sich anfühlt wie ein Brett. Unsere Haut möchte auch nicht trockengeschmirgelt werden. Im Gegenteil: Sie hat es gern weich und kuschelig. Deshalb sollte ein anständiges Dusch- oder Saunatuch schön flauschig sein und unseren Körper beim Abtrocknen verwöhnen.

Drittens muss ein Handtuch atmungsaktiv sein. Das ist besonders in der Sauna wichtig. Wäre doch unangenehm, wenn sich die ganze Hitze unter dem Stoff staut und wir bald genauso glühen wie die Saunasteine. Auch sollte unser Handtuch selbst nach der 45. Wäsche immer noch seine ursprüngliche Form und Form haben. Alles andere würde auf eine mangelhafte Qualität hinweisen.

Die besten Materialien für Dusch- und Saunatücher

Ein kleiner Tipp vorweg: Achten Sie darauf, dass Ihr Handtuch mit dem Oeko-Tex-Siegel ausgezeichnet ist. Dieses Label steht für schadstoffgeprüfte Textilien und textile Sicherheit.

Baumwolle

Ein Großteil der im Handel erhältlichen Sauna- und Duschtücher ist aus Baumwolle hergestellt. Das ist auch kein Wunder, denn Baumwolle

  • ist sehr saugstark,
  • hat eine weiche Textur – fühlt sich auf der Haut also sehr angenehm an,
  • lässt die Luft gut zirkulieren (atmungsaktiv),
  • eignet sich prima für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien (hypoallergen)
  • und bleibt auch nach häufigem Waschen perfekt in Form.

Zwei Nachteile gibt es jedoch auch: Baumwolle wird ganz schön schwer, wenn sie sich mit Wasser vollgesogen hat. Nach dem Saunagang oder dem Besuch im Schwimmbad wiegt unsere Sporttasche also deutlich mehr als vorher. Außerdem trocknet Baumwollstoff nur langsam und muss zu Hause erst einmal eine ganze Weile auf dem Wäscheständer hängen. Wer der Umwelt etwas Gutes tun möchte, trifft mit Bio-Baumwolle eine gute Wahl. Beim Anbau ist kein Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden erlaubt.

Mikrofaser

Sauna- und Duschhandtücher aus Mikrofaser stellen eine kostengünstige Alternative zu denen aus Baumwolle dar. Mikrofaser

  • trocknet extrem schnell,
  • ist äußerst saugfähig,
  • hat nur wenig Gewicht und ist dabei platzsparend.

Allerdings zeigt sich das Material anfällig für statische Aufladung, was uns nicht selten unangenehme kleine Stromschläge beschert. Viele entscheiden sich allein deswegen gegen Mikrofaser und wählen lieber eine natürliche Variante. Andere bevorzugen Naturtextilien, weil sie die Umwelt schonen und nachhaltig leben möchten.

Leinen

Leinenstoff bringt ein ganz besonderes Flair mit sich. Er verströmt einen Hauch von Luxus, wirkt dabei aber dezent und unaufdringlich. Textilien aus Leinen werden gerne genutzt, um einen gemütlichen Landhausstil zu betonen. Das Material ist

  • sehr strapazierfähig und langlebig,
  • von Natur aus antibakteriell
  • und hat einen kühlenden Effekt.

Speziell im Sommer kann ein Leinenhandtuch nach der erfrischenden Dusche genau das Richtige sein. Im Winter nutzen viele lieber ein flauschiges Duschtuch aus Baumwolle oder Mikrofaser, um sich zu wärmen. Der Nachteil von Leinen? Der Stoff knittert leicht und sieht daher schnell etwas unordentlich aus.

Frottier und Frottee

Beide Webarten basieren in der Regel auf Baumwolle. Frottier-Schlaufen stehen sehr hoch und saugen viel Wasser auf. Frottee hat dagegen etwas niedrigere Schlaufen, was es trotzdem sehr effizient in der Aufnahme von Feuchtigkeit macht, jedoch oftmals eine dichtere und noch samtigere Struktur verleiht. Dank dieser Eigenschaften sind sowohl Frottier als auch Frottee hervorragend geeignet für den regelmäßigen Gebrauch und bieten bei jedem Einsatz ein SPA-ähnliches Erlebnis.

Welche Größe sollte mein Dusch- oder Saunatuch haben?

Niemand käme wohl auf die Idee, sich nach der Dusche oder der Sauna mit einem Waschhandschuh abzutrocknen – es sei denn, alles andere steckt gerade in der Waschmaschine. Im Normalfall gilt jedoch: Ein Handtuch darf lieber zu groß als zu klein sein! Hier eine Übersicht der typischen Maße:

  • Duschhandtücher
    • 70 x 140 cm: Groß genug, um sich nach dem Duschen gemütlich einzuwickeln
    • 80 x 160 cm: Ein XL-Körper verlangt auch ein XL-Handtuch
  • Saunahandtücher
    • 80 x 180 cm: Der Klassiker! Eine perfekte Länge, um in der Sauna die Liege zu bedecken oder sich darin einzumummeln.
    • 80/ 90 x 200 cm: Extra große Saunatücher für maximalen Komfort
  • Praktische Handtuch-Sets
    • Oftmals gibt es Dusch- und Saunatücher direkt im Set mit kleineren Handtuchgrößen. So bekommen Sie gleich eine einheitliche Neuausstattung, die häufig auch günstiger ist, als wenn Sie die Handtücher einzeln kaufen.

      Hochwertige Badtextilien bei clevva kaufen

      Schon gewusst? Unsere clevva-Filialen gibt es gleich viermal im Umkreis – und zwar in Bad Nenndorf, Landesbergen, Peine und Stadthagen. Unsere Mitarbeitenden wissen genau, dass sich eine entspannte Auszeit im Bad wie pure Wellness anfühlen kann. Deswegen beraten wir Sie gerne rund um sämtliche Badtextilien wie Bademäntel, Badematten und Handtücher.

      Übrigens: Unsere Dusch- und Saunatücher sind mitunter ziemlich farbenfroh. Natürlich gibt es bei uns auch dezentere Modelle – zum Beispiel in Grau oder Beige. Aber mal ehrlich: So ein belebendes Orange oder ein kräftiges Türkis bringt doch gleich viel mehr Schwung in den Tag, oder? Kommen Sie gerne vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Viel Spaß beim Shoppen wünscht Ihnen das clevva-Team!